Studium an der Universität der Künste Berlin:
Die Uni selbst:

- ca. 3600 Studierende
- ca. 700 Mitarbeiter
- 4 Fakultäten:
o Bildende Kunst
o Gestaltung (z.B. Architektur)
o Musik (z.B. Dirigieren)
o Darstellende Kunst (z.B. Tanz)
Im Studiengang Sound Studies (Akustische Kommunikation) werden Klänge jeder Art erforscht.
Das Gestalten von Klängen lernen die Studenten in 4 Semestern in einem breit gefächerten Studium, das 4 Teilbereiche umfasst:
1. experimentelle Klanggestaltung: Es werden Klangexperimente in gegenwärtigen, für unser Leben und unsere Erfahrungsräume prägenden Klangumgebungen durchgeführt.
2. Die Wissenschaft des Klangs: Wie verwickelt sind wir in Situationen und Klänge.
3. klangliche Mediengestaltung: musikalische Gestaltung
4. akustische Konzeption (Markenkommunikation)
Das Studium bietet Gelegenheit, sich mit dem Thema Klang ganz und gar auseinanderzusetzen:
- arbeiten mit dem Klang
- hören auf Klang (Musik, Umweltgeräusche)
- Künstlerische Arbeit (Musikstücke)
- Theoretisieren des Klangs
Berufsperspektiven: Gut, da für viele Berufszweige die Wahrnehmung von Klängen immer wichtiger wird. (z.B. Videospielbranche)
|